Figurendetails
Da Qiqi ein Zombie ist, fehlt ihr oft ein normaler Gesichtsausdruck.
Sie hofft, dass das keinen stört. Sie sieht zwar aus wie ein Zombie, ist aber aufgrund einer strikten Gymnastik überraschend gelenkig, hat aber ein schlechtes Gedächtnis.
Sie vergisst leicht und das ist zum Teil der Grund dafür, dass sie anderen gegenüber manchmal kühl erscheinen kann.
Im Moment ihres Todes ist ihr Aussehen für immer eingefroren, sodass man sich nicht auf Schätzungen ihres Alters verlassen sollte.
Zombies brauchen Befehle, um zu handeln, aber aus dem ein oder anderen Grund ist Qiqi gegenwärtig in der Lage, sich selbst Befehle zu geben.
Figurenhintergrund 1
Für gewöhnlich neigen Zombies dazu, kalt und steif zu sein, was sie gewissermaßen dazu zwingt, sich auffälliger zu bewegen, und so hüpfen sie herum.
Als solch ein Zombie führt Qiqi eine Gymnastikroutine durch, um eine menschenähnlichere Gangart zu bekommen.
Hu Tao, die Herrin des Bestattungsunternehmens Wangsheng bereits in der 77. Generation, sieht keinen Sinn in all dem. Wann immer sie auf Qiqi trifft, wird sie sagen:
„Qiqi wünscht natürlich nicht begraben zu werden und führt ihre Übungen nachts durch, wenn niemand in der Nähe ist.“
Qiqis Gedächtnis bleibt weit hinter dem der Nichttoten zurück.
Wenn sie ihre Eindrücke von jemandem nicht weiter verstärkt und stimuliert, wird sie ihn in höchstens drei Tagen völlig vergessen haben.
Aber wer weiß, vielleicht ist das sogar eine gute Sache. Für eine Person mit schmerzhaften Erinnerungen kann Vergessen tatsächlich eine Form der Befreiung sein. Die Person, an die sich Qiqi am meisten erinnern muss ... hat ein Gesicht, das zum Zuschlagen einlädt, und sie taucht auch noch wirklich jeden Tag bei ihr auf.
Also ist Qiqi nicht allzu besorgt über ihr schlechtes Gedächtnis.
Figurenhintergrund 2
Qiqi mag zwar sehr zierlich sein, nichtsdestotrotz ist sie ein sehr starker Zombie. Ihre kurze Statur stellt nicht wirklich ein Hindernis dar, sondern eignet sich stattdessen für schnelle Bewegungen.
Im Kampf entfesselt Qiqi die Selbstbeherrschung, die sie normalerweise beibehält, und erlaubt ihrem Körper, vorübergehend in einen untoten Zustand zurückzukehren, wodurch ihre Kraft und Schnelligkeit zunehmen.
„Du bist tot.“
Sobald sie ihre Feinde stoisch besiegt hat, kann Qiqi ihre Muskeln wieder unter Kontrolle bringen und in ihren normalen Zustand zurückkehren.
Sie wurde in der Vergangenheit bereits von Schatzräubern bedroht, während sie Kräuter pflückte. Nun scheint ein kleines Mädchen ganz allein ein leichtes Ziel zu sein, oder nicht? Wer hätte gedacht, dass dieses Mädchen eine ganze Bande fliegen lassen könnte?
Deshalb sollten wir immer daran denken, eine Person nie nach ihrem Äußeren zu beurteilen – und schon gar nicht einen Zombie, wenn wir schon dabei sind.
Figurenhintergrund 3
In der Regel benötigen Zombies Befehle von der Person, die sie erweckt hat, um sich zu bewegen. Aber streng genommen ist Qiqi noch nie erweckt worden.
So gilt sie als ein sehr seltener Fall eines Zombies, der sich selbst Befehle geben kann.
Wenn es sich bei diesen Befehlen um einfachere handelt wie „Besiege den Feind“, hat Qiqi kein Problem damit, sie zu erfüllen.
Wenn Qiqi jedoch mit komplexeren Befehlen wie „Geh in den Jueyun-Karst, klettere die steilen Felswände hinauf und pflücke Kräuter“ konfrontiert wird, bleibt sie manchmal unterhalb der Klippen stecken und kann sich nicht mehr bewegen, egal wie oft sie versucht, die Klippen zu erklimmen.
Eine Methode, ihre Befehle zu widerrufen, ist relativ einfach. Und zwar muss man das Folgende tun: Umarme Qiqi von hinten, sag ihr etwas wie, „Ich hab dich gern“, und die Befehle lösen sich in Luft auf, einfach so. Unglücklicherweise funktioniert es nicht so richtig, wenn Baizhu dies tut, weil er nie echte Gefühle hatte.
Vielleicht wird eines Tages jemand kommen, der versteht, dass solche Worte nicht leichtfertig gesprochen werden können und der langsam aber vorsichtig den Bann löst, den Qiqis Befehle über sie haben ...
Wie wird Qiqi dann wohl reagieren?
Figurenhintergrund 4
Diese alte Geschichte ist von den Sterblichen längst vergessen worden.
Ein gewöhnliches Kräutersammlermädchen namens Qiqi verirrte sich einst und drang unbefugt in das Reich der Adepten ein. Bei einem Sturz verletzte sie sich am rechten Bein und versteckte sich eilig in einer Höhle, um sich auszuruhen.
Als sie gerade dabei war, ihre Wunde zu verbinden, konnte sie Geräusche vernehmen, die nicht zum Reich der Sterblichen gehörten. Sie hätte jedoch nie erwarten können, dass sie bei solch einem gewaltigen Sturz für immer zwischen Leben und Tod gefangen sein würde.
Ob Adepten oder Dämonen, ob gut oder böse, alle verstanden, dass sie eine unschuldige Sterbliche war, die in dieser misslichen Lage gefangen war.
Oder vielleicht war es ja auch der Wille der Götter, dass sie in ihren letzten Momenten ein Göttliches Auge erhielt, um die Auseinandersetzung zwischen Adepten und Dämonen endlich zu beenden.
Die Adepten konnten es nicht ertragen, sie einfach sterben zu lassen und jeder von ihnen gab ihr einen Teil seiner Kraft, was bedeutete, ihrem Körper wieder Leben einzuhauchen.
Qiqi erwachte tatsächlich und lebte wieder, verfiel aber in einen Zustand des Wahns, unfähig, die Kraft der Adepten zu kontrollieren, die in ihr wütete.
Um dem Spuk ein Ende zu bereiten, blieb dem Fürsten der fließenden Wasser und aufgetürmten Berge nichts anderes übrig, als das unglückliche Mädchen in Bernstein zu versiegeln.
Figurenhintergrund 5
Nach Hunderten von Jahren wurde Qiqi von Menschen entdeckt, sie war immer noch in Bernstein eingeschlossen und wurde zur Bestattung zum Bestattungsunternehmen Wangsheng gebracht.
Die Bergstraßen waren jedoch tückisch und der Bernstein wurde wild herumgestoßen. Im Laufe der vielen Jahre war das Siegel auf Qiqi fast abgerieben. Sie erwachte mitten in der Nacht, zerbrach unbemerkt ihr Bernsteingefängnis und floh. Den Gewohnheiten ihres früheren Lebens folgend machte sich Qiqi auf den Weg in die Berge.
Auf dem Weg traf sie zufällig Baizhu, den Inhaber der Bubu-Hütte, der sie bei sich aufnahm.
Baizhu war zwar ein Arzt mit großen Fähigkeiten, aber er war kaum ein Mann von noblem Charakter oder großem Mut.
Auch so nahm er sie bei sich auf, ohne zu bedenken, dass ihr Gedächtnis so schlecht war, dass sie nicht einmal Kräuter sortieren konnte.
Es scheint, dass seine Akzeptanz von Qiqi etwas mit seinem eigenen persönlichen Streben zu tun hat.
Qiqi ist zwar steif, aber nicht langsam und das hat er längst erkannt. Sie nimmt es sich jedenfalls nicht zu sehr zu Herzen.
Vielleicht hat sie zu viel gesehen oder war zu lange allein gewesen ... Sie schätzt seine Gesellschaft sehr, auch wenn ein anderes Motiv dahinter stecken sollte.
„Tipps und Tricks für Untote auf Reisen und zu Hause“
Qiqi trägt etwas bei sich, das wie ein Notizbuch aussieht.
Qiqis Gedächtnis ist sehr schlecht, daher ist es für sie von unglaublicher Bedeutung, wenn sie ihren Alltag reibungslos bewältigen will.
Die Worte darin sind in einem jahrhundertealten Stil geschrieben und klingen in der Tat sehr elegant und antiquiert.
Die erste Seite ist eine Anleitung zur Gymnastik.
Danach folgen Beschreibungen verschiedener Kräuter und einige „Befehle“.
Qiqi muss sich selbst Befehle geben, daher hat sie sehr genaue Anweisungen, damit im Alltag auch wirklich alles rund läuft.
Sie hat auch pflichtbewusst alle Dinge aufgeschrieben, die sie an einem Tag erledigen muss.
Kürzlich hat sie einen Abschnitt über „Gehirntraining“ und „Gedächtnistrainingsmethoden“ hinzugefügt.
An diesem Punkt ist es zu einer wahrlich praktischen Anleitung für so gut wie alles geworden.
Aber wenn der Tag jemals kommen sollte, an dem Qiqi vergisst, in ihr Notizbuch zu schauen ... dann gibt es wirklich nichts mehr, was sie noch tun kann.
Göttliches Auge
Qiqis Göttliches Auge wurde ihr im letzten Moment ihres Lebens geschenkt.
Sie wollte die Uhr zurückdrehen. Sie wollte wieder glücklich leben und vermisste ihre Familie.
Sie fürchtete den Tod. Sie wollte leben ... Diese Gefühle verbanden sich schließlich zu Eis. „Wenn ich nur die Zeit einfrieren könnte ... Wie wunderbar wäre das?“
Als sie so dachte, fielen dem todgeweihten Mädchen Tränen aus den Augen über das Göttliche Auge, das vor ihr erschienen war.
Die mächtigen und erleuchteten Adepten erkannten dies als eine legitime Form der Erleuchtung an. Die Sehnsucht der Menschen nach vergangenen Tagen ist schließlich der Wunsch, diese Vergangenheit zu schützen.